Peer-to-Peer


Dialog auf gleichem Niveau bzg. Generation: Peer-to-Peer.

Einleitung

Snapen, posten, gamen und co sind heutzutage sehr doppeldeutige Wörter geworden: Eine Art von Zeitvertrieb, der uns ganz schnell zu viel Zeit rauben kann. Und Aufmerksamkeit. Und schlechte Noten. Das ist die Verbindung zu Schule und Ausbildung. Mit unserem Angebot, den Peer-to-Peer-Kursen, wollen wir da etwas entgegenwirken. Peer-to-Peer ist ein Dialog unter „Gleichen“, in unserem Fall „Dialog in einer Generation“. Unsere Themen sind Social Media, Games, Internet und BYOD. Jeder in unserem Team hat sich auf ein Themengebiet spezialisiert. Letzteres Dialogthema erlebt jeder von uns im Alltag.

Ziel und Umsetzung

Unser Ziel ist es, über den Umgang mit den Medien aufzuklären im Rahmen und Verbindung der/mit der Schule.
Unser Ziel erreichen wir mit Peer-to-Peer in den U1-Klassen (7. Klassenstufe). Gerade zu Beginn der neuen Schulzeit ist eine Art „Wegweisung“ gut und verhindert hoffentlich schlimmeres bzg. Ausbildung und Familienleben.

volldigital

Dieses Projekt wird von uns, volldigital, durchgeführt. In unserer Arbeit bei volldigital machen wir digitale Medienaufklärung, Teil des Peer-to-Peer’s. Erfahrungen aus volldigital bringen wir im Peer-to-Peer zum Dialog und umgekehrt. Für unsere Arbeit bei volldigital werden wir auch ab-und-zu Kameras bei den Kursen für Filmaufnahmen dabeihaben. Gefilmt werden nur wir aus dem Team von volldigital. Somit wird auch ein Video-Projekt bestehend aus mehreren Videos entstehen.